Palmöl ist in unzähligen Alltagsprodukten enthalten, etwa in Nahrungsmitteln, Kosmetika und Reinigungsmitteln. Bei Glacen wird Palmöl öfters bei Fettglasuren eingesetzt. Die Ölpalme ist sehr ertragreich und kann das ganze Jahr geerntet werden. Das macht sie attraktiv. Das Problem ist der Anbau: Für neue Palmölplantagen werden riesige Flächen tropischen Regenwaldes abgeholzt und unwiederbringlich zerstört. Tiere wie etwa der Orang-Utan verlieren ihren Lebensraum und beim Brandroden und Trockenlegen der Torfsumpfregenwälder werden riesige Mengen CO2 freigesetzt. Deshalb setzen wir auf Rezepturen ohne Palmöl!

Neue Verpackung
Schluss mit Plastik. Gemeinsam reduzieren wir den Plastikverbrauch um rund 8 Tonnen pro Jahr. Die neuen Becher sind aus Karton und rezyklierbar.